daravionlexu Logo

daravionlexu Finanzdienstleistungen

Ihr strukturierter Weg zur Finanzexpertise

Entdecken Sie unser durchdachtes Curriculum mit progressivem Kompetenzaufbau, interaktiven Lernmodulen und praxisorientierten Bewertungsmethoden für nachhaltigen Lernerfolg.

Lernberatung anfragen

Kompetenz-Entwicklungsbaum

01

Fundament

Grundlegende Finanzprinzipien und mathematische Werkzeuge für solide Wissensbasis

4 Wochen
02

Analyse

Fortgeschrittene Analysemethoden und Bewertungsmodelle für komplexe Finanzstrukturen

6 Wochen
03

Strategie

Entwicklung individueller Finanzstrategien und Risikomanagement-Konzepte

5 Wochen
04

Umsetzung

Praktische Anwendung gelernter Konzepte in realen Geschäftsszenarien und Fallstudien

4 Wochen
05

Optimierung

Verfeinerung von Strategien durch kontinuierliche Analyse und Anpassung

3 Wochen
06

Expertise

Mentoring anderer Lernender und eigenständige Projektleitung

Fortlaufend

Detaillierter Modulaufbau

Dr. Marcus Weber, Programmleiter

Dr. Marcus Weber

Programmleiter & Finanzexperte

  • Finanzgrundlagen & Mathematik

    Dieses Einstiegsmodul vermittelt essenzielle mathematische Konzepte und Finanzterminologie. Teilnehmer erwerben solide Grundlagen in Zinsrechnung, Zeitwert des Geldes und grundlegenden Finanzinstrumenten.

    • Beherrschung der Zinseszinsrechnung und Barwertkonzepte
    • Verständnis verschiedener Finanzinstrumente und deren Eigenschaften
    • Anwendung statistischer Grundlagen in der Finanzanalyse
    • Interpretation von Finanzberichten und Kennzahlen
    Bewertungsmethode

    Wöchentliche Übungsaufgaben (40%) und Abschlussprüfung mit praktischen Rechenbeispielen (60%)

  • Fortgeschrittene Analyseverfahren

    Aufbauend auf den Grundlagen entwickeln Teilnehmer professionelle Analysefähigkeiten. Der Fokus liegt auf modernen Bewertungsmethoden und deren praktischer Anwendung in verschiedenen Marktumgebungen.

    • Durchführung detaillierter Unternehmensanalysen mittels DCF-Modellen
    • Anwendung von Ratio-Analysen für Vergleichsbewertungen
    • Bewertung von Investitionsprojekten mit NPV und IRR
    • Risikobewertung durch Sensitivitäts- und Szenarioanalysen
    Bewertungsmethode

    Gruppenproject zur Unternehmensbewertung (50%) und individuelle Fallstudienbearbeitung (50%)

  • Strategische Finanzplanung

    In diesem Modul entwickeln Teilnehmer umfassende strategische Denkweisen. Sie lernen, langfristige Finanzpläne zu erstellen und verschiedene Finanzierungsoptionen zu bewerten.

    • Erstellung mehrjähriger Finanzplanungsmodelle
    • Optimierung der Kapitalstruktur für verschiedene Unternehmenstypen
    • Entwicklung von Risikomanagement-Strategien
    • Integration von ESG-Faktoren in Finanzentscheidungen
    Bewertungsmethode

    Strategieentwicklung für reales Unternehmen (70%) und Präsentation vor Expertenpanel (30%)

  • Praxisintegration & Fallstudien

    Das abschließende Modul verbindet alle erlernten Konzepte in realistischen Geschäftsszenarien. Teilnehmer arbeiten an aktuellen Marktherausforderungen und entwickeln innovative Lösungsansätze.

    • Lösung komplexer, multidimensionaler Finanzprobleme
    • Kommunikation von Finanzanalysen an verschiedene Stakeholder
    • Entwicklung von Implementierungsplänen für Finanzstrategien
    • Mentoring neuer Kursteilnehmer als Lernverstärkung
    Bewertungsmethode

    Capstone-Projekt mit realer Problemstellung (80%) und Peer-Review-Verfahren (20%)